Datenschutz

Disclaimer: 
Aus rechtlichen Gründen wird dieser Text nur auf Deutsch angeboten. Gerne stellen wir Ihnen bei Bedarf eine übersetzte Variante zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte per E-Mail unter: mail (at) classic.vision

Datenschutzerklärung

1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

QHQ Operations GmbH

über die lizensierte Marke Classic Vision

Überseeallee 1
20457 Hamburg

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Zweck und Art ihrer Verwendung

Beim Besuch unserer Webseite sendet Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen an den Server unserer Webseite, die temporär in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Die folgenden Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die IP-Adresse des Geräts, von dem aus der Zugriff erfolgt,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Webseite, über die der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
Den von Ihnen verwendeten Browser sowie ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts und den Namen Ihres Internetanbieters.

Diese Daten werden aus folgenden Gründen verarbeitet:

Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Webseite,
Analyse der Systemsicherheit und -stabilität, sowie
für weitere administrative Zwecke.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen oder Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn diese Daten nicht bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten keinesfalls, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Zudem nutzen wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite gelegentlich Cookies oder Tracking-Tools. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung.

3. Kontaktformular

Daten, die Sie über unser online Kontaktformular an uns übermitteln, einschließlich der von Ihnen angegeben Daten, wie Ihre Kontaktdaten, werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder für eventuelle Anschlussfragen bereitzuhalten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Je nach Art Ihrer Anfrage basiert die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme gestellt wird, oder auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn sie anderen Zwecken dient. Falls personenbezogene Daten abgefragt werden, die weder für die Erfüllung eines Vertrags noch zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten bleiben von uns gespeichert, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.4. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden nur in den folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen,

wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder

wenn die Weitergabe für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).Darüber hinaus können personenbezogene Daten innerhalb unserer Unternehmensstruktur weitergegeben werden, sofern dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

5. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

Gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dabei können Sie insbesondere Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie die Herkunft Ihrer Daten (sofern diese nicht bei uns erhoben wurden) und das Vorliegen automatisierter Entscheidungsfindungen, einschließlich Profiling, sowie relevante Informationen zu deren Einzelheiten erhalten.

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Gemäß Art. 20 DSGVO die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Verarbeitung nicht weiter fortführen dürfen.

Gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, gemäß Art. 21 DSGVO, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt und sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die den Widerspruch rechtfertigen.

Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke von Direktwerbung einzulegen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet, ohne dass Sie dafür besondere Gründe angeben müssen.

Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: datenschutz (@) classic.vision

7. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, das sind kleine Dateien, die automatisch auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.

Wir setzen Cookies ein, um:

Ihnen die Nutzung der Webseite zu erleichtern,

die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und zu optimieren,

statistische Analysen zur Nutzung der Webseite zu erstellen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite uneingeschränkt genutzt werden können.

Die Verarbeitung von Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um unsere berechtigten Interessen und die unserer Nutzer zu wahren.  8. Analyse- und Tracking-Tools

8.1 Chat (SalesIQ)
Wir nutzen den Chat-Dienst Zoho SalesIQ, der Cookies verwendet und anonyme Daten von Besuchern erfasst. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, werden IP-Adressen um die letzten Stellen gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer möglich sind.

8.2 Google-Dienste
Wir verwenden die folgenden Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Irland („Google“). Google kann personenbezogene Daten in den USA über die Google LLC verarbeiten. Die Google LLC ist nach dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert, und Google Ireland Limited stützt sich auf diesen Rahmen für die Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in die USA.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen zur Nutzung Ihrer Daten vorzunehmen:

Deaktivierung personalisierter Werbung von Google:
https://adssettings.google.com/anonymous?hl=enGerätebasierte Deaktivierung personalisierter Werbung: https://support.google.com/ads/answer/1660762?hl=en-GB#mobBrowserbasierte Deaktivierung: http://optout.networkadvertising.org/?c=1

8.3 Google Analytics 4
Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, setzen wir Google Analytics 4 ein, einen Webanalysedienst. Google Analytics 4 erhebt pseudonymisierte Daten über die Nutzung unserer Website und verwendet Cookies. Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten auf der Website zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung anzubieten. Gegebenenfalls überträgt Google diese Informationen auch an Dritte, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google Analytics 4 speichert oder protokolliert keine IP-Adressen von Nutzern in der EU. Die IP-Adressen werden nur zur Ableitung von Standortdaten genutzt und anschließend umgehend gelöscht. Sie werden nicht gespeichert, sind nicht zugänglich und werden für keine weiteren Zwecke verwendet. Die erhobenen Daten bleiben für einen Zeitraum von bis zu 26 Monaten gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht und nur in aggregierter Form vorgehalten.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu können Sie Google Analytics mithilfe eines Browser-Add-ons deaktivieren, das Sie unter folgendem Link herunterladen können: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.  

9. Dienste von Drittanbietern

Unsere Webseite enthält Links und Funktionen von Drittanbietern, z. B. soziale Netzwerke oder Videoportale. Diese Anbieter verarbeiten Daten eigenständig, sobald Sie ihre Plattformen besuchen.  

9.1 WhatsApp
Sie haben die Möglichkeit, uns über WhatsApp für Anfragen zu kontaktieren. Der Dienst wird von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“) bereitgestellt.

Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp, einschließlich Informationen zu möglichen Kontoeinstellungen, können Sie hier einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de.Ihre über WhatsApp übermittelten Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragen entsprechend zu bearbeiten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus speichern wir die im Rahmen Ihrer Anfrage bereitgestellten Informationen, um unsere Geschäftsvorgänge ordnungsgemäß zu dokumentieren und unsere Rechtspositionen abzusichern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls erforderlich, erfolgt eine zusätzliche Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

9.2 Instagram
Wir nutzen Instagram, einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Meta“). Instagram ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos sowie deren Weiterverbreitung in sozialen Netzwerken.

Die Datenschutzrichtlinie von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Konto.

Im Rahmen unserer Instagram-Seite arbeiten wir mit Meta als gemeinsam Verantwortliche zusammen, um mithilfe von Instagram Insights das Nutzerverhalten zu analysieren und aggregierte Berichte zu erstellen. Meta ist dabei für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen verantwortlich. Die entsprechende Vereinbarung finden Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.Es kann zur Übermittlung personenbezogener Daten an andere Meta-Unternehmen sowie in die USA oder andere Drittländer kommen. Meta ist jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

9.3 LinkedIn
QHQ Operations GmbH über die Marke Classic Vision nutzt Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). LinkedIn ist ein professionelles soziales Netzwerk, das die Pflege bestehender Geschäftskontakte sowie das Knüpfen neuer Businesskontakte ermöglicht. Mit weltweit über 400 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern zählt LinkedIn zu den größten Plattformen für berufliche Netzwerke.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Dort erhalten Sie auch weiterführende Informationen über die Datenverarbeitung und mögliche Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Beachten Sie, dass LinkedIn personenbezogene Daten in Drittländer, einschließlich die USA, übertragen kann. Für solche Übertragungen verwendet LinkedIn die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533.Im Rahmen der Nutzung unserer LinkedIn-Seite erhalten wir ausschließlich aggregierte und anonymisierte Statistiken über Seitenaufrufe und Interaktionen, die uns helfen, die Effektivität unserer LinkedIn-Aktivitäten zu analysieren und zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Wenn Sie auf LinkedIn mit uns interagieren (z. B. durch Kommentare oder „Likes“), erfolgt dies in Ihrer eigenen Verantwortung. LinkedIn verarbeitet dabei die Daten entsprechend den eigenen Datenschutzrichtlinien.

9.4 YouTube
Wir nutzen den Videodienst YouTube, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) betrieben wird. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort erhalten Sie auch Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten für Ihr Google-Konto, das möglicherweise für verschiedene Google-Dienste (z. B. Gmail, YouTube, Google Search) genutzt wird. Google Ireland kann personenbezogene Daten aus verschiedenen Diensten gemäß den Einstellungen Ihres Google-Kontos zusammenführen.

Durch die Nutzung unserer Website und die Integration von YouTube-Videos können Daten an Google übermittelt werden. Wenn Sie ein YouTube-Video auf unserer Seite aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wodurch YouTube und Google Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhalten. Falls Sie bei YouTube eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem YouTube-Nutzerkonto zugeordnet werden. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Im Rahmen unserer YouTube-Präsenz erhalten wir von Google lediglich anonymisierte Statistiken und Analysen zur Nutzung unseres Accounts sowie zu Interaktionen mit unseren Videos. Diese Daten nutzen wir, um unsere YouTube-Aktivitäten zu analysieren und zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google und YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

9.5 Vimeo
Wir nutzen den Videodienst Vimeo, betrieben von Vimeo, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.Vimeo ermöglicht uns, Inhalte der Plattform direkt in unsere Website zu integrieren. Dabei können durch den Aufruf von Vimeo-Inhalten personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Vimeo übermittelt werden. Vimeo behält sich vor, Daten in die USA zu übertragen und dort zu verarbeiten. Für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz stützt sich Vimeo auf berechtigte Geschäftsinteressen, Standardvertragsklauseln sowie den EU-US-Datenschutzrahmen, die britische Erweiterung des Datenschutzrahmens und den Schweiz-US-Datenschutzrahmen.

Soweit wir Informationen zur Nutzung unserer Vimeo-Videos erhalten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Aktivitäten zu analysieren und zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

9.6 Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Wenn Sie Inhalte von Google Maps auf unserer Website nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Google übermittelt.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Google kann personenbezogene Daten in die USA und andere Drittländer übertragen. Diese Übertragungen basieren auf dem EU-U.S. Data Privacy Framework und den von der EU-Kommission genehmigten Standarddatenschutzklauseln.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

9.7 X (ehemals Twitter)
Wir nutzen Funktionen des Dienstes X, ehemals bekannt als Twitter, betrieben von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die aktuelle Datenschutzerklärung von X finden Sie unter https://x.com/de/privacy.Durch die Integration von X-Komponenten auf unserer Website, wie beispielsweise dem X-Button, können beim Besuch unserer Seiten Daten an X übermittelt werden. Wenn Sie gleichzeitig bei X eingeloggt sind, kann X den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem X-Account aus.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch X entnehmen Sie bitte der oben genannten Datenschutzerklärung.  

10. Daten von Minderjährigen

Wir erheben personenbezogene Daten von Kindern nicht wissentlich, es sei denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Übermittlung dieser Daten nur mit der Zustimmung der Eltern erfolgen darf. Die Verarbeitung oder Weitergabe personenbezogener Daten von Kindern erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, zur Einholung der erforderlichen elterlichen Zustimmung oder zum Schutz des Kindes. Der Begriff „Kind/Kinder“ richtet sich dabei nach den jeweils geltenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen.

11. Datensicherheit

Während Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Kombination mit der höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, wird stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurückgegriffen. Sie können erkennen, ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, indem Sie auf das Schloss- oder Schlüssel-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers achten. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung sowie unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.

12. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Januar 2025). Durch Änderungen unserer Webseite oder gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter www.classic.vision

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!

Kontakt